Die Tafel erinnert namentlich an die Eheleute Hans Jakob Schmied, 43 Jahre alt, und Anna Weilenmann, 39 Jahre alt, welche am 25. September 1859 in ihrem Schlafgemach mit einer Axt erschlagen wurden.

Der aus Bauma stammende Hans Jakob Kündig, geb., 1838, wurde anderntags verhaftet, wegen Raubmord angeklagt und am 18.10.1859 zum Tode verurteilt. Ein Gnadengesuch wurde durch den Kantonsrat mit einer knappen Mehrheit abgelehnt.
Es war die zweitletzte Hinrichtung im Kanton Zürich. Durch die Annahme der neuen Kantonsverfassung am 18.April 1869 wurde im Kanton Zürich, als drittem Kanton der Schweiz, die Todesstrafe abgeschafft.
In einem Schreiben der Polizei Direktion vom 26. Oktober 1859 wird dem Regierungsrat mitgeteilt, dass Jakob Kündig aus Bauma am 26. Oktober 1859, morgens um 6 3/4 Uhr, hingerichtet worden sei. Der Delinquent sei ruhig und ergeben gestorben. Jakob Kündig starb durch die Guillotine.
Quellen:
https://www.chronik-bauma.ch/zeitungsartikel/b05910/
https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=76244
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Kantons_Z%C3%BCrich
http://www.schweizmagazin.ch/wissen/geschichtliches/10600-Zrich-Kndig-wird-hingerichtet.html