Einsiedler

Anfangs Mai hatte ich die Gelegenheit, einige Tage in einer Berghütte zu verbringen. Das Maiensäss liegt auf einer Höhe von 1650 m. M. und bietet einen einzigartigen Blick hinab ins Tal.

Hier oben gibt es keinen überflüssigen Luxus. Ein Solarpanel erzeugt Strom, der von einer Batterie gespeichert wird. Die Elektrizität reicht, um sechs Stunden Radio zu hören. Ebenfalls kann mit der produzierten Energie die Innenbeleuchtung sichergestellt werden.

Der Kochherd muss mit Holz eingeheizt werden. Um eine Mahlzeit zu kochen, sollte das Feuer schon eine Stunde brennen. Danach hat der Herd die optimale Wärme, um eine Pfanne Rösti zu braten oder Teigwaren zu kochen.

Ruhe und Stille.
Keine lärmenden Strassen oder Flugzeuge!
Keine, bis spät in die Nacht johlende Partygänger!
Keine lauten Gespräche mit dem Schwatzapparat!
Es ist, als würde die Zeit stehen bleiben.
Einfach herrlich.

Wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen
Ausblick ins Tal

Public Footpath in Cornwall

Wandern kann man nicht nur in den Bergen. Cornwall in England bietet den South West-Coast Path an, welcher sich über 1000 km durch das Land schlängelt, vorwiegend der Küste entlang, beginnend in Minehead, durch den Exmoor Nationalpark bis hinunter an die Südküste Englands.

Ein uraltes, schriftlich festgehaltenes »Wegerecht« erlaubt dem Wanderer in England, dass er sich auch auf privatem Grund und Boden frei bewegen darf – sofern er sich an die ausgeschilderten Fußpfade (Public Footpath) hält. Da kann es schon mal vorkommen, dass der Weg mitten durch einen Laufstall oder Weide führt, wo Kühe und Schafe sich sich gute Nacht sagen.

Unsere Wanderungen führten durch unterschiedliche Regionen von Cornwall. Das Wetter war unbeständig und überwiegend nass. Mit einer guten Ausrüstung blieb man meistens trocken.


Die Küstenwanderung von St.Ives aus startete mit Sonnenschein. Nach ca. zwei Stunden wechselte das Wetter auf Regen und Hagel. Da es die letzten sechs Wochen schon täglich regnete, konnten die Wege nie austrocknen. So kam es , dass wir des Öfteren im Morast versanken und das Wasser oben in die Schuhe lief.

Nach 18 Km verabschiedete sich dann das Navigationsgerät, Nässe und Kälte hatten dem Gerät den letzten Lebenswillen genommen. Die gerade blaue Linie unten auf der Grafik, zeigt, wo auf der Strecke das Gerät ausgefallen ist. Nach über fünf Stunden erreichten wir St. Ives, wo trockene Kleider auf uns warteten.

Abschied von einem treuen Begleiter

Er begleitet mich fünf bis sechs Mal die Woche. Er hilft mir, die regelmässigen Schläge auf meinen Körper abzufedern. Seine Lebensdauer von 1000 km hat er längst überschritten. Genau genommen hat er über 1600 km auf dem Buckel. Nun ist es an der Zeit ihn zu ersetzten – meinen geliebten Laufschuh!

Bist du in Form?

Seit meiner Pensionierung im Herbst 20 19 trainiere ich täglich eine Stunde Ausdauer. In der Regel beinhaltet dasTraining eine halbe Stunde Joggen und eine halbe Stunde Velo fahren.

Aus Neugier habe ich mal zusammengerechnet, welche Distanzen ich bis heute zurückgelegt habe. Dementsprechend käme ich auf eine Strecke von 2188 Km (Zürich-Moskau) beim Joggen und beim Velofahren auf 6107 Km (Zürich-Boston).

Nicht schlecht für einen Rentner, oder?

Von der Holzegg auf den Hausberg

Seit Jahren zieht es mich regelmässig auf meinen Hausberg. Gemeint ist der Grosse Mythen (1898 m) im Kanton Schwyz. Der nach allen Seiten freistehende Berg erlaubt einen grandiosen Rundblick in die Glarner und Urner Alpen, zum Vierwaldstättersee und ins Unterland.

Viele Leute steigen auch mit Stirnlampen in der Morgendämmerung auf den Berg, um einen unvergesslichen Sonnenaufgang zu erleben. Der Aufstieg ab der Bergstation Holzegg (1405 m) dauert bei guter Kondition etwa 1 Stunde Minuten.
Weiterlesen …

Grosser Mythen (1898 m)

Laufen und Gymnastik

Zu meinem Tagesablauf gehört seit der Pension ein regelmässiges Lauftraining.

Wenn ich früher zeitbedingt eher unregelmässig trainierte, absolviere ich heute fünf bis sieben Stunden Laufen pro Woche.

Im Frühjahr habe ich zudem unseren Bunker (Zivilschutzraum) umgebaut. Hier mache ich Kraft- und Dehnungsübungen.