Die Geschichte meiner Familie ist eng mit den beiden Weltkriegen des 20.Jahrhundert verknüpft. So starb auch der Cousin meiner Mutter, Willhelm Hock, während eines Rückzugsgefecht 1944 in Estland.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erhält und betreut Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Ausland und hilft Angehörigen bei der Gräbersuche (Wikipedia). In seiner Datenbank sind über vier Millionen Kriegstote und Vermisste erfasst. Ich habe den Namen Wilhelm Hock in die Datenbank eingegeben und einen Treffer erhalten. Weiterlesen …
Militärinternierter in Deutschland
Nach Abschluss des Waffenstillstandes 1943 zwischen Italien und den Alliirten, waren die italienischen Streitkräfte plötzlich Feinde Deutschlands.
Mein Vater war zu diesem Zeitpunkt in Albanien stationiert. Als Kriegsgefangener kam er nach Berlin in ein Internierungslager und musste Zwangsarbeit leisten. Weiterlesen …

Il diario del nonno
Vor vielen Jahren erfuhr ich von meiner Tante von Grossvaters Tagebuch und Briefe, die er während des 1. Weltkriegs von der Front geschrieben hatte.
Meine Verwandten in Italien haben bisher die Dokumente verwaltet. Da es keinen Kontakt zwischen uns gab, hatte ich nie die Gelegenheit, die Schriften zu lesen.
Nach längerer Suche im Internet bin ich auf sein Tagebuch und Briefe gestossen. Die Bibliothek in Sondrio hat die Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weiterlesen …